OS-Mannschaftswettkämpfe
Die oberschwäbischen Mannschaftswettkämpfe der Herbstrunde erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Nach 61 teilnehmenden Mannschaften 2023 nahmen dieses Jahr sogar 66 Mannschaften in den vier Altersklassen E, D, C und C-offen teil. Da sich nur die TSG Ailingen und der TSV Reute zur Ausrichtung eines Wettkampfes bereit erklärt hatten, fielen die Entscheidungen in den einzelnen Konkurrenzen ohne Streichwertung.
In der E-Jugend startete mit 25 Mannschaften das größte Teilnehmerfeld. In Ailingen belegten der TV Weingarten 1, der TSB Ravensburg 1 und der TSV Reute die ersten drei Plätze. In Reute dagegen konnte sich der TSV Riedlingen den Tagessieg sichern vor Weingarten 1 und den Mädchen aus Bad Waldsee. Die Endplatzierungen wurden dadurch - wie auch im restlichen Feld - nochmal richtig durchgemischt. Über den ersten Platz freuten sich bei der Siegerehrung die Turnerinnen des TV Weingarten 1 vor dem TSV Riedlingen und dem TSB Ravensburg 1.
Auch in der D-Jugend startete mit 19 Mannschaften ein großes Teilnehmerfeld. Hier entwickelte sich zwischen dem TSV Reute und dem TSB Ravensburg 1 ein enger Kampf. Beim ersten Wettkampf siegte Ravensburg mit einem Punkt Vorsprung vor Reute, beim zweiten Wettkampf triumphierte Reute mit zwei Punkten vor den Ravensburgerinnen. In der Addition beider Ergebnisse freute sich das Team aus Reute mit einem hauchdünnen Vorsprung über den Gesamtsieg. Die TG Biberach belegte an beiden Wettkampftagen den dritten Platz und vervollständigte damit das Siegerpodest.
In der C-Jugend stellten sich sieben Mannschaften an den vier Geräten den kritischen Blicken der Kampfrichter. Hier dominierte der TV Weingarten beide Wettkämpfe deutlich und feierte damit auch den Gesamtsieg. Dahinter wurde es spannend. Die TG Bad Waldsee sicherte sich durch Platz 2 in Ailingen und Platz 3 in Reute den Silberrang. Für eine große Überraschung sorgte der TSV Tettnang. Hatten die Turnerinnen beim ersten Wettkampf noch Rang 5 belegt, konnten sie durch den 2. Platz beim zweiten Wettkampf die TSG Ailingen noch vom Podest stoßen und den 3. Gesamtrang belegen.
Bei den ältesten Turnerinnen in der offenen Klasse starteten 15 Mannschaften. Überlegen gewannen hier die Turnerinnen der TG Biberach beide Wettkämpfe. Diese Mannschaft belegte beim diesjährigen württembergischen Landesfinale der Mannschaften vor kurzem den zweiten Platz - hauchdünn hinter dem Landessieger aus Heilbronn. Ein großer Erfolg für die Turnerinnen aus der Kreisstadt. Auf den nachfolgenden Plätzen landeten in Ailingen der TSB Ravensburg und der SV Ochsenhausen 2. In Reute traten die Ravensburgerinnen nicht an und die Plätze zwei und drei gingen nach Ochsenhausen und Altheim. Das Podest belegten damit Biberach vor Ochsenhausen und Altheim.
Sabine Baumann als Fachwartin Gerätturnen weiblich durfte zum Abschluss des Wettkampfjahres noch eine besondere Ehrung vornehmen. Mirjam Bosch hat von 2016 bis 2024 die Herbstrunde des Turngaus organisiert und durchgeführt und gibt nun diese Amt in andere Hände. Für ihr engagiertes Wirken für den Turnsport erhielt sie die bronzene Ehrennadel des DTB nebst einer Grünpflanze vom Turngau. Außerdem überreichten sowohl Sabine Baumann als auch die teilnehmenden Vereine Präsente als Zeichen der Wertschätzung für Mirjams Einsatz. Wir wünschen Mirjam weiterhin alles Gute und sagen "herzlichen Dank".
Dankeschön auch an die Vereine aus Ailingen und Reute für die Ausrichtung der beiden Wettkampftage. Wünschenswert wären im nächsten Jahr wieder drei Veranstaltungen, ist die Herbstrunde für viele Vereine des Turngaus doch ein Saisonhöhepunkt.
Gaufinale P-Stufen (Einzel und Mannschaft)
Mit über 350 Meldungen zur VR Talentiade P-Stufen verzeichnete das Geräteturnen weiblich einen neuen Teilnehmerrekord. Um diesem großen Teilnehmerfeld gerecht zu werden wurden die oberschwäbischen Jahrgangsmeisterschaften 2025 erstmals an zwei Tagen durchgeführt. Ein herzlicher Dank geht hier an den diesjährigen Ausrichter TSG Ailingen, der in bewährter Manier für einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Durchgänge sorgte.
Die acht Einzel- und vier Mannschaftstitel verteilten sich in diesem Jahr auf mehr Vereine als im Vorjahr. Je zwei Einzel- und einen Mannschaftstitel erreichten der TV Weingarten und die TG Bad Waldsee. Eine Einzel- und eine Mannschaftsmeisterschaft feierte der TSV Reute. Die übrigen Einzeltitel gingen an den TSV Riedlingen, die TG Biberach und die TSG Leutkirch. Den vierten Mannschaftstitel gewann der SV Ochsenhausen. Die ersten sechs Turnerinnen jeder Altersklasse und die ersten drei Mannschaften qualifizierten sich für das Bezirksfinale des Schwäbischen Turnerbundes.
F-Jugend: Zwölf Mädchen nahmen bei den Jüngsten am Gaufinale teil. Auf das oberste Treppchen durfte Maja Kelmeter vom TV Weingarten. Magdalena Ziola aus Ravensburg und Valentina Zell aus Wangen vervollständigten das Podest. Außerdem für das Bezirksfinale qualifiziert sind Selena Sara (TSG Ailingen), Maila Sophie Osthoff (TSB Ravensburg) und Annika Sophie Pfaff (TSG Ailingen).
E-Jugend 8 Jahre: Die beste 8-jährige Turnerin kommt vom TV Weingarten und heißt Liona Gjocaj. Knapp dahinter belegte ihre Vereinskameradin Maja Carlotta Bittner den zweiten Platz. Kiara Larisa Bojarski (TSG Ailingen) freute sich über Platz drei. Die Qualifikation schafften außerdem Thalia Akyol (TV Weingarten), Ella Mutt (TSB Ravensburg) und Paula Rosenwirth (MTG Wangen). Hier hatten 34 Turnerinnen teilgenommen.
E-Jugend 9 Jahre: Unglaubliche 71 Mädchen stellten sich in dieser Altersklasse den wertenden Blicken der Kampfrichterinnen. Die Nase vorne hatte am Ende Mia Erb vom TSV Reute. Nur 0,4 Punkte dahinter belegte Leonora Malou Stehle vom TSB Ravensburg Rang zwei und nur 0,3 Punkte dahinter Jule Cécile Glaser vom FV Altheim Rang drei. Theresa Hilebrand (TSB Ravensburg), Romy Bixenmann (TSV Reute), Marie Bächtle (TG Bad Waldsee) und Josefine Sies (TV Weingarten) freuten sich über die Qualifikation zum Bezirksfinale.
Die Mannschaftswertung der E-Jugend ging mit gut zwei Punkten Vorsprung an den TV Weingarten vor den Mädchen aus Reute und Ravensburg.
D-Jugend 10 Jahre: Eine enge Entscheidung unter 46 Turnerinnen war diese Altersklasse. Auf das oberste Treppchen durfte Annika Sauter vor ihrer Schwester Emilia Sauter (beide TSV Riedlingen). Rang drei ging an Thea Schlenker (TSG Ailingen). Die Plätze vier bis sechs gingen an Anna Dreher (TG Bad Waldsee), Leona Sommer (TV Weingarten) und Julia Landthaler (TSV Reute).
D-Jugend 11 Jahre: Auch hier nahmen 46 Mädchen am Wettkampf teil. Jahrgangsmeisterin darf sich Klara Wolf von der TG Biberach nennen. Vizemeisterin wurde Mayla Bixenmann (TSV Reute) vor Emilia Mock (TSB Ravensburg) auf Rang drei. Die Qualifikation schafften außerdem Olivia Bodenmüller, Lilou Vidakovic (beide TSV Reute) und Philina Bruns (TSB Ravensburg).
D-Jugend Mannschaftsmeister wurde der TSV Reute vor dem TSB Ravensburg und dem TV Weingarten.
C-Jugend 12 Jahre: Von der TG Bad Waldsee kommt die Siegerin der C12: Eva Köberle verwies Nela Pabst (TSB Ravensburg) und Marie Hauler (TG Biberach) auf die nachfolgenden Plätze. Filippa Saad (TSB Ravensburg), Emilia Hanawitsch (TSB Ravensburg) und Lina Figel (TG Biberach) dürfen ebenfalls zum Bezirksfinale.
C-Jugend 13 Jahre: Auch beim älteren C-Jahrgang kommt die Siegerin von der TG Bad Waldsee: Mathilda Ulmer freute sich über Platz eins vor ihrer Vereinskameradin Johanna Korn auf Rang zwei und Maja Mathea Reh (TSB Ravensburg) auf Rang drei. Miriam Hartok, Malin Selig (beide FV Altheim) und Isabel Hoffmann (TG Bad Waldsee) qualifizierten sich für die nächste Runde.
Die Mannschaftswertung der C-Jugend ging an die TG Bad Waldsee vor dem TSB Ravensburg und der TG Biberach.
Offene Altersklasse: Auch das Teilnehmerfeld in der offenen Altersklasse war groß: 49 Turnerinnen ab 14 Jahre zeigten an den vier Geräten, was sie im Training geübt hatten. Gausiegerin wurde mit über 2 Punkten Vorsprung Laura Sartori von der TSG Leutkirch. Ronja Naß (SV Ochsenhausen) und Tamara Gronmayer (SG Kißlegg) vervollständigten das Siegerpodest. Außerdem qualifizierten sich Lisa Unsöld (SV Ochsenhausen), Leonie Jerger (TSG Ailingen) und Jacinta Schlecht (SV Ochsenhausen).
Beste Mannschaft in der offenen Altersklasse war der SV Ochsenhausen vor der TSG Ailingen und dem TSV Tettnang.
.