Neue D-Lizenz Ausbildung
Im April findet in Wilhelmsdorf eine Kampfrichter-Ausbildung D-Lizenz Gerätturnen weiblich statt. Infos auf der Kampfrichter-Seite. Anmeldung über Gymnet.
Qualitätssiegel "Turnschule" vom STB vergeben
Gleich drei oberschwäbische Vereine dürfen sich seit 2022 "STB-Turnschule Silber" nennen. Dieses Prädikat bezeugt eine qualitativ hochwertige Nachwuchsausbildung der Vereinsmitglieder und die Hinführung zum Wettkampfsport im Gerätturnen weiblich. Damit verbunden sind auch individuelle Fort- und Weiterbildungen für die Turnschulen durch den Verband. Neben zahlreichen Services im Bildungsbereich, unterstützt der STB die Turnschulvereine in Zukunft auch durch Vernetzungsmöglichkeiten, Trainingshilfen und exklusive Angebote für den Verein.
Jubiläumsjahr 2023
Der Turngau Oberschwaben feiert im Jahr 2023 sein 175jähriges Jubiläum. Auch einige oberschwäbische Vereine dürfen in diesem Jahr ein Jubiläum feiern. Ein toller Anlass, der sicher mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert wird. Da der Schwäbische Turnerbund immer Ausrichter für seine Landesfinale sucht, wäre auch dieser Wettkampf eine tolle Werbung für den ausrichtenden Verein und unseren schönen Turnsport. Wer also Interesse hat, ein Landesfinale im nächsten Jahr auszurichten,meldet sich bitte bei Sabine Baumann.
Ausblick: Laut Mehrjahresplanung des STB darf der Turngau Oberschwaben folgende Wettkämpfe ausrichten:
2024: Bezirksfinale Süd weibl. und männl. P Mannschaft
2025: Bezirksfinale Süd weibl. KM Mannschaft
2027: Bezirksfinale Süd weibl. und männl. P Einzel
Startrechtsregelungen 2023 VR-Talentiade/P-Stufen Qualifikation Turngau
Die ausführliche Wettkampfausschreibung und Startrechtsregelung steht auf der STB-Homepage bereit.
Wichtige Hinweise/Neuheiten in Kurzform:
Einzelstart:
Meldung über Gymnet
Startmarke, Persönliche ID muss bei der Turngau-Meldung vorliegen (ab 16 Jahre amtl. Dokument mit Bild vorlegen)
Jahresmarke gilt immer vom 01.01. bis 31.12. des Kalenderjahres
Marke für Mehrkampf gilt auch für Turn 10 (falls im Turngau ausgeschrieben)
ohne gültiges Startrecht im Turngau kein Startrecht auf Bezirks- und Landesebene
keine zusätzliche Aufforderung durch die STB-Geschäftsstelle
Mannschaftsmeldungen:
eine Turnerin darf nur für eine Mannschaft des Vereins starten
kein Tausch einer Turnerin aus einer nicht qualifizierten Mannschaft zur "Verstärkung" einer qualifizierten Mannschaft
beachtet die Regelung 3 Monate "Sperrung" bei Vereins- und Wohnortswechsel
beachtet das Liga-Startrecht!